Mitgliederversammlung vom 05.03.1966
Als Kommandant Josef Geiger die Generalversammlung eröffnete, waren fast alle aktiven und passiven Mitglieder anwesend. Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder übergab er das Wort dem Schriftführer, der das Protokoll und den Tätigkeitsbericht verlas. Kassier Josef Erdinger gab den Kassenbericht. Die Kassenprüfung wurde von den Mitgliedern Ernst Pausinger und Andreas Ottl sen. durchgeführt und ergab eine geregelte Kassenführung. Maschinist Adolf Marklstorfer teilte mit, dass die Geräte in Ordnung sind. Nach dem keine weiteren Punkte zu Debatte standen, wurde die Generalversammlung vom Kommandanten geschlossen.
Adolf Meier, Schriftführer
Tätigkeitsbericht 1965
Im abgelaufenen Jahr wurde die Wehr zu keinem Brandeinsatz gerufen. Sie beteiligte sich an den Fronleichnamsprozessionen in Semerskirchen und Sittelsdorf, sowie bei der Heldenehrung in Herrngiersdorf. Sie nahm an der Beerdigung von Herrn Ludwig Spreider teil. Am 13.06.1965 nahm die Wehr auch bei der Sportplatzeinweihung des hiesigen TSV teil. Als am 28.06.1965 das katastrophale Hochwasser über unseren Ort hereinbrach musste die Wehr in den nächsten 14 Tagen viermal ausrücken, um Keller und Brunnen auszupumpen, sowie die Schächte im Bach zu reinigen. Im Juli legte die Jugendgruppe die Leistungsprüfung mit Erfolg ab. Am 16.10.1965 beteiligte sich die Wehr an einer Großraumübung in Langquaid. Am 08.12.1965 wurde durch den stellvertretenden Kreisbrandinspektor Georg Wermuth der Jugendgruppe das Leistungsabzeichen überreicht. Die Überprüfung der Feuerlöschgeräte am 09.12.1965 durch den technischen Prüfdienst ergab drei Mal die 1, woraus hervorgeht, dass unsere Geräte in hervorragendem Zustand sind. Die Christbaumversteigerung mit anschließendem Ball am 26.12.1965 war sehr gut besucht und erbrachte für die Vereinskasse einen schönen Betrag.
Adolf Meier, Schriftführer