Mitgliederversammlung vom 13.03.1965
Als Kommandant Josef Geiger die Generalversammlung eröffnet waren fast alle aktiven und passiven Mitglieder anwesend. Nachdem Gedenken für die Verstorbenen Mitglieder übergab er das Wort dem Schriftführer der das Protokoll und den Tätigkeitsbericht verlas. Kassier Josef Erdinger gab den Kassenbericht, welcher von Ernst Pausinger und Bürgermeister Johann Gaßner geprüft und in Ordnung befunden wurde. Maschinist Adolf Marklstorfer teilte mit, dass die Geräte in Ordnung sind. Nach dem keine weiteren Punkte zu Debatte standen wurde die Generalversammlung beendet.
Adolf Meier, Schriftführer
Tätigkeitsbericht 1964
Am 1. September 1964 abends 8 Uhr wurde die Wehr zum Einsatz nach Oberleierndorf gerufen. Brauchte jedoch nicht mehr einzugreifen da die umliegenden Gebäude außer Gefahr waren. Es brannten dort beim Bauern Jakob Roithmeier der Stadel und der Stall ab. Außerdem beteiligte sich die Wehr an den Fronleichnamsprozessionen in Semerskirchen und Sittelsdorf, sowie an der Heldenehrung in Herrngiersdorf. Die Übungen wurden planmäßig durchgeführt. Auch konnte das langersehnte neu Gerätehaus mit Schlauchturm fertiggestellt werden. Bei der Ausschusssitzung am 6. Dezember wurde beschlossen, dass die Gebühr für jene die sich von den Übungen befreien lassen, von 6,- DM auf 10,- DM erhöht werden. Am 26. Dezember wurde die traditionelle Christbaumversteigerung mit Ball abgehalten, welche sehr gut besucht war.
Adolf Meier, Schriftführer