Mitgliederversammlung vom 09.03.1963

 

Als Kommandant Josef Geiger die Generalversammlung eröffnet, waren fast alle aktiven und passiven Mitglieder anwesend. Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder Josef Danner und Simon Huber, sowie für den verstorbenen Bürgermeister und Vorstand der FFW Wolfgang Lehner, verlas der Kommandant in Abwesenheit des Schriftführers das Protokoll und den Tätigkeitsbericht. Kassier Josef Erdinger gab den Kassenbericht, welcher von den Mitgliedern Josef Ortmann und Michael Weigl überprüft wurde und eine geregelte Kassenführung ergab. Bürgermeister Johann Gaßner bat die Wehrmänner um gute Zusammenarbeit mit dem Kommandanten und gab bekannt, dass der Plan für das Gerätehaus schon eingereicht sei. Kommandant Josef Geiger erklärte dann den Sinn und Zweck des Leistungsabzeichens und bat die Wehrmänner, sich für diese nicht leichte, aber immerhin auch schöne Sache, zur Verfügung zu stellen. Nach dem keine weiteren Punkte zur Debatte standen wurde die Generalversammlung beendet.

 Adolf Meier, Schriftführer 


Tätigkeitsbericht 1962

 

Im abgelaufenen Jahr wurde die Wehr zu keinem Einsatz gerufen. Sie beteiligte sich an den Fronleichnamsprozessionen in Semerskirchen und Sittelsdorf, sowie bei der Heldenehrung in Herrngiersdorf. Außerdem beteiligte sie sich mit Fahne und Abordnung an der Beerdigung des Bürgermeisters und des Vorstands der FFW Wolfgang Lehner (Anm.d.Red. geboren 1932 und Bruder von Bernhard Lehner), sowie bei den Beerdigungen der Mitglieder Josef Danner und Simon Huber. Am 3. Juni wurde eine Tanzveranstaltung abgehalten, welche gut besucht war. Nachdem der alte Verputz an der hiesigen Filialkirche St. Martin entfernt war, wurde die Wehr gebeten, vor dem Anbringen des neuen Verputzes die Kirche abzuspritzen, was am 19. August gemacht wurde. Die Übungen wurden planmäßig durchgeführt. Eine Übung wurde im Rahmen der Feuerwehrschutzwoche abgehalten, an der sich, außer unserer Wehr, folgende Wehren beteiligten: Sandsbach, Leitenhausen, Adlhausen, Semerskirchen und Sittelsdorf. Brandobjekt war die Ziegelei in Kitzenhofen. Leider klappte es mit der Durchgabe des Alarms nicht, da wir 1 Stunde zu spät alarmiert wurden. Am 26. Dezember wurde, um der Kasse den nötigen Zufluss zu sichern, eine Christbaumversteigerung mit Ball durchgeführt.

Adolf Meier, Schriftführer