Letzte Einsätze

Baustaub löste Rauchwarnmelder aus
Bei Umbaumaßnahmen kam es zu einer größeren Staubentwicklung wodurch ein Rauchwarnmelder ausgelöst wurde. Die angeforderten Rettungskräfte ...
Vollständigen Bericht anzeigen
Freiwillige Tätigkeit nach BayFwG
Die Feuerwehr Gemeinde Herrngiersdorf ...
Vollständigen Bericht anzeigen
Verkehrsunfall LKW - Person eingeklemmt
Am späten Sonntag Abend wurden wir gemeinsam mit mehreren Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall auf die KEH 24 Nähe Harpfendorf mit einem LKW ...
Vollständigen Bericht anzeigen
   
   
 

Brand Stall /Scheune B4

Brandeinsatz - Halle
Brandeinsatz - Gebäude
Zugriffe 660
Einsatzort Details

Steinbach - Rottenburg a. d. Laaber
Datum 26.05.2023
Alarmierungszeit 17:27 Uhr
Einsatzende 19:50 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 23 Min.
Alarmierungsart Sirene,DME und Mobil (Voll Alarmierung)
Einsatzleiter Ottl Josef
Mannschaftsstärke 23
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Herrngiersdorf
Freiwillige Feuerwehr Rohr
    UG-ÖEL Landshut
      Freiwillige Feuerwehr Oberroning
        Freiwillige Feuerwehr Rottenburg a. d. Laaber
          Freiwillige Feuerwehr Markt Langquaid
            Freiwillige Feuerwehr Ergoldsbach
              Freiwillige Feuerwehr Hohentann
                Freiwillige Feuerwehr Neufahrn
                  Fahrzeugaufgebot   Löschgruppenfahrzeug 10/6 ohne Rettungssatz [LF10/6]

                  Einsatzbericht

                  Heute wurden wir zusammen mit vielen anderen Feuerwehren um 17:27 Uhr nach Steinbach bei Rottenburg a. d. Laaber (Landkreis Landshut) zu einen Brand (B4) nachalarmiert.

                  Die ersten Feuerwehren die um 17:08 Uhr alarmiert wurden stellten fest, dass ein landwirtschaftliches Gebäude in der Größe 20x16m in der Heu und andere Gerätschaften waren bereits in Vollbrand war.

                  Durch erste Löscharbeiten konnte ein Übergreifen auf das angrenzende Gebäude verhindert werden. Da aber die Löschwasserversorgung schwierig war wurden wir gemeinsam mit anderen Feuerwehren um 17:27 Uhr nachalarmiert um einen Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen einzurichten. Außerdem war ein Atemschutztrupp von uns im Einsatz.

                  Für uns war der Einsatz nach ca. 2 Stunden beendet.

                  Die Nachlöscharbeiten und die Brandwache wurden durch die Ortsfeuerwehren übernommen.

                  Mit uns im Einsatz waren:

                  Feuerwehr Oberroning

                  Feuerwehr Steinbach

                  Feuerwehr Rohr

                  Feuerwehr Inkofen

                  Feuerwehr Rottenburg a. d. Laaber

                  Feuerwehr Pfeffendorf

                  Feuerwehr Münster

                  Feuerwehr Oberhatzkofen

                  Feuerwehr Ergoldsbach

                  Feuerwehr Neufahrn

                  Feuerwehr Hohenthann

                  Feuerwehr Pfeffenhausen

                  Feuerwehr Langquaid

                  Feuerwehr Ahrain

                  Feuerwehr Mirskofen

                   

                  sonstige Informationen

                  Einsatzbilder