Viele Aktivitäten bei der Feuerwehr
Neun Einsätze zu verzeichnen
Hans Hirthammer aus aktivem Dienst verabschiedet

Herrngiersdorf. (hm) Zu neun Einsätzen wurde die Feuerwehr Gemeinde Herrngiersdorf im Jahr 2015 gerufen. Mit einem Geschenk wurde Ehrenvorstand Johann Hirthammer nach 43 Jahren aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Zudem bot der Feuerwehrverein Herrngiersdorf seinen Mitgliedern viele Informationen bei der Jahreshauptversammlung, die kürzlich im Gasthaus Haslbeck in Semerskirchen stattfand.
Nach der Begrüßung berichtete Vorstand Anton Mayer über erfreuliche Ehrungen auf Kreisebene für herausragende Leistungen im Feuerwehrdienst. Ehrenvorstand Johann Hirthammer erhielt die goldene Ehrennadel der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Kelheim, Georg Etzelsberger und Erwin Fischer jeweils die silberne Ehrennadel. Karl Schmid wurde für seinen 40-jährigen Dienst vom Landkreis das Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen.
Anschließend berichteten gemeinsam Vorstand Anton Mayer, Schriftführerin Verena Ottl und Kassier Peter Fischer von den umfangreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Viel Einsatz erforderte der Bau eines Kühlanhängers. Im frischen Design erscheint die Homepage, die jetzt übersichtlich die Vereinsarbeit sowie die Einsätze und Termine darstellt. Eine Kühltheke und diverse Ausleihgegenstände wurden angeschafft und können gegen eine geringe Gebühr genutzt werden. Für Vereinsmitglieder ist dies weiter kostenlos möglich. Auch im geselligen Bereich war viel geboten. Das Starkbierfest und das Grillfest mit Spielstationen erfreuten sich eines guten Besucherzuspruchs. Ein gelungenes Programm bot der Vereinsausflug nach Burghausen und Raitenhaslach. Viel Spaß bot den Aktiven das Spanferkelessen zu Ehren der Ehrenmitglieder und des Ehrenvorstandes.
Aufgrund der vielen Anschaffungen sei der Kassenstand zwar etwas gesunken, so Kassier Peter Fischer, aber weiter auf einer gesunden Basis. Die Kassenprüfer Robert Hierhammer junior und Karl Schmid hatten die Kasse geprüft und schlugen seine Entlastung vor, die einstimmig erteilt wurde.
Kommandant Josef Ottl junior gab anschließend einen Bericht zur Arbeit der aktiven Wehr. Derzeit sind 58 Aktive im Einsatz, dazu zehn Jugendliche in der Jugendgruppe, die sich einmal im Monat zur Übung treffen. Im vergangenen Jahr wurde die Wehr zu neun Einsätzen gerufen. Dies waren Brände in einem Jungholz bei Oberndorf und ein Flächenbrand bei Schierlkofen, zwei technische Hilfeleistungen zur Unterstützung des Rettungsdienstes, die Beseitigung von Sturmschäden und Verkehrsunfälle bei St. Johann und Rohr. Bei der Fronleichnamsprozession und beim Martinsumzug wurde der Verkehr abgesichert.
Die gemeinsame Großübung wurde in Moos durchgeführt und zeigte die notwendigen Verbesserungen durch den Zweckverband in der Wasserversorgung auf. An der Übung zur Bergung eines Buses in Mixmühle war die Herrngiersdorfer Wehr ebenfalls beteiligt. Insgesamt waren 124 Mann 243 Stunden im Einsatz. Auch die Weiterbildung nahm einen großen Stellenwert ein. Kommandant Josef Ottl und Roland Heffler (in Vertretung) besuchten die Kommandantenschulung und Markus Hirthammer war beim Gruppenführerlehrgang. Sechs Personen nahmen am Motorsägenkurs zum Thema Spannungsschnitte teil. Ferdinand Heffler und Josef Ottl wurden zu Rettungshelfern ausgebildet und sieben Personen besuchten die Digitalfunkschulung. Für dieses Jahr ist ein Schwerpunkt die Funkausbildung, zudem ist ein Leistungsabzeichen geplant. Kommandant Ottl bedankte sich auch bei der Gemeinde und dem Verein für die Unterstützung.
Bürgermeister Josef Barth bedankte sich für den Einsatz und betonte, dass die Einsätze die Notwendigkeit der Feuerwehren zeige. Er sei froh darüber, dass die Feuerwehr gut ausgerüstet sei. Die Gemeinde unterstützt die Feuerwehr entsprechend, damit eine schlagkräftige Wehr im Notfall helfen kann. Jährlich wendet die Gemeinde etwa 30 000 Euro für das Feuerwehrwesen auf.
Anschließend beförderte Kommandant Josef Ottl Gruppenführer Markus Hirthammer zum Löschmeister. Ein lustiger Jahresrückblick in Wort und Bild von zweiten Vorstand Alois Schmid und Bildern aus früheren Vereinsjubiläen bildeten den unterhaltsamen Ausklang des Abends
Quelle: Allgemeine Laber-Zeitung Seite 27 vom 11.02.2016 / Link zum Original Zeitungsbericht ...